Seiteninhalt
Ausblicke
Enquete Kommission nimmt Arbeit auf
Die Enquete-Kommission Ehrenamt, die vom Niedersächsischen Landtag eingesetzt wurde, ist vollzählig und hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Kommission wurde am 30. Juni 2020 vom Niedersächsischen Landtag eingesetzt. Aufgabe der Kommissionsmitglieder ist es, die Rahmenbedingungen für das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Niedersachsen zu verbessern und ...Mehr...
Wie Freiwilligenagenturen Vereine unterstützen und fördern
Freiwilligenagenturen sind ein wichtiger Ansprechpartner für Vereine. Obwohl die Priorität der Freiwilligenagenturen in der Regel auf der Aktivität Freiwilliger und nicht auf der Organisationsform liegt, nehmen sie sich den Bedarfen der Vereine an, weil sonst kaum ein anderer Akteur vor Ort da ist, ...Mehr...
Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen
Die Kölner Initiative (De)mentia+art bietet seit Jahren Führungen für Menschen mit Demenz in verschiedenen Kölner Museen an. In einem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche (BMFSFJ) geförderten Projekt erarbeitet (de)mentia+art aktuell ein Online-Format, um Menschen mit Demenz auch während der Pandemie kulturelle ...Mehr...
Neue Broschüre: Ethischer Impuls für Pflegeeinrichtungen
Als Orientierungshilfe und Denkanstoß hat die Diakonie Hessen die Broschüre „Ethischer Impuls für Pflegeeinrichtungen“ veröffentlicht. „Wir wollen alle Pflegeverantwortlichen ermutigen, das schwierige Abwägen zwischen allgemeinem Gesundheitsschutz und individueller Selbstbestimmung in Pflegeeinrichtungen öffentlich zu machen“, schreibt Pfarrer Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen im Vorwort. ...Mehr...
mediascout BASIC Qualifizierung
16.-17.12.2020 Das Projekt des Landesjugendringes, »neXTmedia – Medienkompetenz in der Jugendarbeit«, bietet für haupt- und ehrenamtlich Aktive sowie für Teilnehmende im FSJ und BFD die mediascout BASIC Qualifizierung zu digitalen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen (2 Tage) und jährlich zwei mediascout PREMIUM Fortbildungstage zu aktuellen Medienthemen ...Mehr...
Fünfter Deutscher Engagementtag am 3. und 4. Dezember 2020 findet online statt
Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ausgerichtet. Die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen zeigen wieder einmal mehr die große Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement für eine lebendige und demokratische Gesellschaft. Gleichzeitig wird der ...Mehr...
Ehrenamtsprojekt 'wellcome' und 'Zeit statt Blumen' bieten Unterstützung für junge Familien
Durch die Vermittlung von engagierten Ehrenamtlichen, die praktisch im Alltag helfen können, bieten 'wellcome' und 'Zeit statt Blumen' für alle Familien individuelle, unbürokratische und zeitnahe Unterstützungsmöglichkeiten. Die Geburt eines (weiteren) Kindes kann den Familienalltag ganz schön auf den Kopf stellen und oft ...Mehr...
Die Freie Werkstatt Makerspace für Handwerk entsteht in der Nordstadt - Spenden gesucht
Neue Wege in der Berufsorientierung: In der Hildesheimer Nordstadt startet die Cluster Sozialagentur das Projekt „Freie Werkstatt“ mit dem Ziel, Schüler*innen Einblicke in die Gewerke Holz, Metall und Elektrotechnik zu gewähren. „Leidenschaft wecken und Talente entdecken“ – unter diesem Motto ist das Projekt in der Steuerwalder ...Mehr...
Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums zur Corona-gerechten Um- und Aufrüstung von Lüftungsanlagen
Die Förderung kann bis zu 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben betragen in Gebäuden von Kommunen sowie von Trägern, die überwiegend öffentlich finanziert werden und nicht wirtschaftlich tätig sind. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) gewährt Landesmittel zur Ko-Finanzierung. Die Förderkriterien für die ...Mehr...
Neues Förderprogramm für Vereine in Niedersachsen
Die NBank hat unter dem Titel "Digitalbonus.Vereine.Niedersachsen" ein Corona-Sonderprogramm für Vereine aufgelegt. Eingetragene Vereine oder gemeinnützige Körperschaften mit Sitz in Niedersachsen sind bei dem neuen Programm antragsberechtigt. Voraussetzung ist, dass sie in Digitalisierung oder in ihre IT-Sicherheit investieren wollen. Mithilfe des Programms "Digitalbonus.Vereine.Niedersachsen" kann ...Mehr...